Im Rahmen eines Festaktes in Kassel erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Urkunden und die gebührende Anerkennung für ihre Leistungen. Vertreten waren die Abschlüsse Industriemeister, Fachwirt, Bilanzbuchhalter und Personalkaufmann bzw. Personalkauffrau.
Mansoori gratulierte den Absolventinnen und Absolventen der IHK-Weiterbildungsprüfungen herzlich zu ihrem Erfolg und würdigte ihre Anstrengungen. „Hochqualifizierte Fachkräfte wie Sie“, so der Minister, „sind unverzichtbar für den Erfolg der hessischen Wirtschaft. Sie stellen nicht nur fachliche Qualität sicher, machen Innovationen möglich, steuern Veränderungsprozesse und bilden den Nachwuchs aus, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes.“
Die Landesregierung unterstützt und fördert den Abschluss dieser Weiterbildungsprüfungen mit der kostenfreien Meisterausbildung über die Zahlung einer Aufstiegsprämie in Höhe von 3.500 Euro. Der Wirtschaftsminister hob in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung mit der akademischen Bildung hervor: „Wir möchten, dass Sie genauso gute Bedingungen dafür haben, eine Meisterausbildung zu absolvieren wie einen Hochschulabschluss.“
Mansoori würdigte auch die Leistung der Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern bei der Weiterbildungsförderung. Diese bieten Lehrgänge an, nehmen mit großem Einsatz ehrenamtlichen Personals die Prüfungen ab und leisten Beratung. Zudem verantworten sie die Antragsbearbeitung für die Aufstiegsprämie. „Wir danken Ihnen für diese starke Partnerschaft“, so Kaweh Mansoori, „und freuen uns über die bisherigen Erfolge: Zum einjährigen Jubiläum der kostenfreien Meisterausbildung im Juni konnten wir uns gemeinsam über fast 3.700 Geförderte freuen. So gelingt eine starke berufliche Weiterbildung, die uns alle weiterbringt.“